Willkommen in meinem Blog
Hier versuche ich häufige Themen meiner KlientInnen zu behandeln.
Gern beantworte ich auch deine Fragen -> [email protected]
Neues Studio - Neues Glück
Ab Oktober findet Ihr meine KollegInnen und mich in der Rheinstraße 14, in Friedenau.
Wir freuen uns Euch bei der Eröffnungsfeier kennenzulernen.
30.09.2023
ab 16 Uhr
Unsere neue Praxis ist da!
Wir können es selbst kaum fassen. Seit dem 01. März haben wir unsere eigenen Räumlichkeiten in der Frankfurter Allee 207 bezogen. Ihr werdet unser Therapeut*Innen Kollektiv AMORNADI ab sofort unter dieser Adresse finden.
Wir hoffen bald eine kleine Einweihungsfeier mit Klient*Innen und Freund*Innen hier steigen lassen zu können.
30.11.2022
Was heißt eigentlich beziehungsdynamisch?
In meiner Arbeit grenze ich mich nach Möglichkeit zu anderen Beratungs- und Therapieformen ab. Das soll KlientInnen helfen eine bessere Vorstellung zu bekommen von dem was ich tue.
Leider führt es manchmal auch zu Verwirrung.
Deshalb hier eine kurze Einführung in die beziehungsdynamische Sexualtherapie.
Ich glaube dass unser Erleben als Paar individuell ist. Dass die Erfahrungen, die wir miteinander machen, ausschließlich uns so geschehen können. Das einmalige Aufeinandertreffen, zweier Menschen mit unterschiedlicher Lebensgeschichte, kann für mich nur bedeuten, dass die Dynamik die Menschen miteinander entwickeln, ausschlaggebend für den therapeutischen Prozess sein muss.
Im Gegensatz zu einigen anderen Philosophien, glaube ich dass nicht ein*e Einzelne*r das Problem ist. Vielmehr treffen sich meine Wahrnehmung und die einer Anderen Person auf individuelle Weise.
In meiner Beratung werde ich also alle Beteiligten Personen in gleiche Verantwortung nehmen und auch gleiche Aufmerksamkeit schenken, gleichen Raum zur Verfügung stellen.
Häufig kann das auf KlientInnen verwirrend wirken. Haben sich doch viele bereits darauf geeinigt, dass es eine*n Schuldige*n Ihrer Situation gibt.
Das ist aber keineswegs so. Selbst wenn sich eine Person gänzlich unbeteiligt sieht, an den Geschehnissen innerhalb eines Konflikts, gibt es doch immer einen eigenen Anteil. Manchmal schiebe ich vielleicht aktiv etwas an, manchmal lasse ich auch Dinge geschehen ohne sie aufzuhalten
Die Dynamiken, die sich innerhalb einer Beziehung entwickeln, können uns dienen, aber auch stören und sogar schaden.
Um aber eine Verhaltensweise zu ändern, sollte sie erst verstanden werden. Hierbei hilft der Blick von Außen.
Und letztendlich auch die Hand die beim Ausstieg stützt.
Jetzt auch zum Hören!
Zu Gast im podcast
"Fuc*s & Secrets"